Thema der Fachtagung 2019: Es ist angerichtet – mehr Qualität in der Schulverpflegung etablieren
Die Fachtagung fand am 5. November im Augustinerkloster in Erfurt statt.
Podiumsdiskussion: „Was braucht es für ein gutes Schulessen?“
Es ist angerichtet – mehr Qualität in der Schulverpflegung etablieren
Zur diesjährigen Fachtagung wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein umfangreiches Menü in angenehmer Atmosphäre serviert.
Die Vorspeise präsentierte die Grundlage für eine gute Qualität in der Schulverpflegung: die Leistungsbeschreibung. Was kann, soll oder muss darin festgehalten werden? Mike Ogorsolka, Mitarbeiter der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Thüringen, zeigte anschaulich, wie eine Basis-Leistungsbeschreibung Stück für Stück an die persönlichen Vorstellungen angepasst werden kann.
Bereits auf den Weg zu einer besseren Schulverpflegung hat sich Michelle Meier-Metz mit ihrer Schule in Möbisburg gemacht. Die Schulleiterin berichtete im 1. Hauptgang von ihren Erfahrungen im Qualitätsentwicklungsprozess. Sie stellte vor, was sie gemeinsam mit ihrer Mensa-AG und dem engagierten Förderverein erreicht hat und wie die nächsten Schritte aussehen.
Wie stellt man sicher, dass die Qualität der Schulverpflegung gut ist und bleibt? Welche Instrumente und Methoden braucht es um Qualität beim Schulessen zu messen? Und was macht man mit den Ergebnissen? Darum ging es im 2. Hauptgang, der von Adrienne Neumann, Mitarbeiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Thüringen, angerichtet wurde.
Zum Zwischengang hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachtagung die Möglichkeit an Stehtischen zu einem moderierten Erfahrungsaustausch ins Gespräch zu kommen und sich Anregungen für die eigene Arbeit mitzunehmen. Die regen Gespräche wurden anschließend nach der Mittagspause in der Podiumsdiskussion, dem Dessert, weitergeführt. Alle Akteure der Schulverpflegung kamen zu Wort. Fazit: Alle müssen mehr und besser miteinander reden und ihre Arbeit für Andere transparenter gestalten.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den konstruktiven Austausch und freuen uns darauf, den einen oder anderen auf dem Weg zu mehr Qualität in der Schulverpflegung zu unterstützen.