
A. Neumann / Verbraucherzentrale Thüringen
INFOOD Onlinemagazin Ausgabe 1/2023
Wie wir essen beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die Gesundheit unseres Planeten. Aber welche Wirkung hat unser Essen auf das Klima? Lesen Sie mehr darüber in der neuen Ausgabe von INFOOD.
mehr
Nationales Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule
Web-Seminarreihe zur Beschaffung von Schulverpflegung
Das NQZ bietet auch in diesem Jahr eine kostenfreie Web-Seminarreihe für Schulträger zum Thema Beschaffung von Schulverpflegung an. Los geht es bereits ab dem 17. April 2023. Weitere Termine werden über das ganze Jahr angeboten. Zur Anmeldung geht es hier!
mehr
A. Neumann / Verbraucherzentrale Thüringen
Schulessen in Thüringen: gut, lecker und klimafreundlich?
Warum sich die Speisepläne in Thüringer Schulen seit Kurzem ändern, erklärt ein kurzes Informationsblatt. Diese Informationsbriefe sind in fünf verschiedenen Sprachen verfügbar.
mehr
BMEL
Macht mit beim Schulwettbewerb Echt kuh-l!
Es ist wieder soweit! Bis zum 1. April 2023 können sich Schulen beteiligen und kreative Ideen oder Projekte rund um das Thema Schul- und Pausenverpflegung einbringen. Ganz nach dem Motto: "Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund!"
mehr
M. Ogorsolka / Verbraucherzentrale Thüringen
Zeitschiene für die Vergabe der Mittagsverpflegung an Schulen
Für einen reibungslosen Ablauf der Vergabe sollte mindestens ein Jahr vor dem geplanten Lieferbeginn damit begonnen werden. Dieser Artikel beschreibt die einzelnen Punkte der Zeitschiene.
mehr
A. Neumann / Verbraucherzentrale Thüringen
INFOOD Onlinemagazin Ausgabe 1/2022
Regional in aller Munde? In unserer neuen Ausgabe des Onlinemagazin INFOOD erfahren Sie aktuelle und wissenswerte Informationen rund um das Thema Regionalität und Saisonalität in der Schulverpflegung. Viel Spaß beim Lesen!
mehr
Julia Pavlenko / stock.adobe.com
Workshop - Dein Essen. Unser Klima.
Dieser Workshop der Verbraucherzentrale Thüringen will Schüler:innen der Klassen 7 bis 10 zeigen, wie einfach es sein kann, im Alltag etwas für den Klimaschutz zu tun. Und zwar mit ihrer täglichen Entscheidung, was in den Einkaufskorb und auf ihre Teller kommt. Alle drei Workshop-Module bestehen aus einem Video und Aufgaben im Arbeitsheft.
mehr