Foto: A. Neumann / Verbraucherzentrale Thüringen Schulessen in Thüringen: gut, lecker und klimafreundlich? Warum sich die Speisepläne in Thüringer Schulen seit Kurzem ändern, erklärt ein kurzes Informationsblatt. Diese Informationsbriefe sind in fünf verschiedenen Sprachen verfügbar.mehr Foto: yanadjan/Fotolia Ausreichend Trinken für mehr Leistungsfähigkeit Genügend zu trinken ist wichtig für den Körper und auch die beste Voraussetzung fürs Lernen. Fehlt es Kindern an Flüssigkeit, kommt es zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten.mehr Foto: IN FORM Snacks an weiterführenden Schulen IN FORM Broschüre "Snacks an weiterführenden Schulen" ergänzt den DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung mit einem ausgewogenen und abwechslungreichen Angebot an warmen und kalten Snacks.mehr Foto: Foto: A. Neumann / Verbraucherzentrale Thüringen Was macht gesundes Essen in der Schule aus? Der bundesweit gültige Qualitätsstandard für die Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. beschreibt die Kriterien für ein gesundheitsförderndes und nachhaltiges Verpflegungsangebot in der Schule.mehr Foto: Verbraucherzentrale Thüringen/ Illustration: Claudia Zech Vom Gemüse her gedacht - vegetarische Gerichte in der Schulverpflegung Mit dem neuen DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung stehen vegetarische Gerichte auch beim Schulessen ganz hoch im Kurs. Wir geben Tipps, wie diese im Schulküchenalltag umgesetzt werden können und dabei die Wünsche der Kinder berücksichtigt. mehr Foto: I-vista/pixelio.de Allergenkennzeichnung laut EU-Lebensmittelinformationsverordnung Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) regelt die Kennzeichnung von Lebensmitteln europaweit einheitlich. Mit ihr wurde die Allergenkennzeichnung für Lebensmittelhersteller und Anbieter im Bereich Gemeinschaftsverpflegung verpflichtend.mehr Foto: Monkey Business/Fotolia Ausgabesysteme der Gemeinschaftsverpflegung In der Gemeinschaftsverpflegung gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Essen an die Essensteilnehmer zu verteilen. Die folgende kurze Übersicht erläutert die Ausgabesysteme, die in der Schulverpflegung am gebräuchlichsten sind.mehr Foto: gpointstudio/Fotolia Verpflegungssysteme Zahlreiche Verpflegungssysteme gibt es in der Gemeinschaftsverpflegung. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile je nach dem in welchen Rahmen das jeweilige System zum Einsatz kommt. Hier werden einige aufgezeigt.mehr