Foto: Schulbehörde Hamburg (BSB)Die Zukunft der Essensausgabe: Free Flow In Hamburg wird das Free-Flow-Ausgabesystem in der Schulverpflegung immer beliebter. Zwei Videos der Schulbehörde Hamburg geben Einblicke bei der Einführung des Büfett-Ausgabesystems. In den beiden Filmen kommen Pädagog:innen, Essensanbieter und Kinder zu Wort. Mehr dazu Foto: Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRWSchulessen als Teil der Schulkultur Die interaktive Infografik der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Nordrhein-Westfalen zeigt Ansatzpunkte zur Verbesserung des Schulessens und der Essumgebung.Mehr dazu Foto: A. Neumann /Verbraucherzentrale Thüringen Wie bekommt eine Schule einen Essenanbieter? Das Grundlagenseminar der NQZ für Schulträger erläutert den Prozess zur Beschaffung von Schulverpflegung.Mehr dazu Foto: Levin Grams / Schule an der Burgweide HamburgDie Mensa - mehr als nur ein Raum in dem man isst. Ein Film der Hamburger Schulbehörde zeigt welchen Einfluss die Verbesserung der Speiseraumatmosphäre auf die Schulgemeinschaft hat. Denn die Mensa ist mehr als nur ein Raum, in dem das Mittagessen eingenommen wird. Sie ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Erholung.Mehr dazu Foto: IN FORM Snacks an weiterführenden Schulen IN FORM Broschüre "Snacks an weiterführenden Schulen" ergänzt den DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung mit einem ausgewogenen und abwechslungreichen Angebot an warmen und kalten Snacks.Mehr dazu Foto: A. Neumann / Verbraucherzentrale Thüringen Wie sieht es mit dem Schulessen in Thüringen aus? Die ersten Ergebnisse unserer aktuellen digitalen Befragung Thüringer Schulen und SchulträgerMehr dazu Foto: Monkey Business/Fotolia Ausgabesysteme der Gemeinschaftsverpflegung In der Gemeinschaftsverpflegung gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Essen an die Essensteilnehmer zu verteilen. Die folgende kurze Übersicht erläutert die Ausgabesysteme, die in der Schulverpflegung am gebräuchlichsten sind.Mehr dazu Foto: gpointstudio/Fotolia Welche Verpflegungssysteme gibt es in der Schulverpflegung? Es gibt unterschiedliche Verpflegungssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, je nach dem in welchen Rahmen das jeweilige System zum Einsatz kommt. Hier erhalten Sie einen Überblick.Mehr dazu